2022 Berichte/Fotos
Veranstaltungen und Aktionen
Rückblick auf das Jahr 2022
11. Dezember Kölsche Weihnacht in
St. Stephanus Grevenbroich-Elsen
3. Dezember Mitgliederversammlung im Casino des MCP
18. November und 19. November Adventsbasar
im und am Casino des MCP mit Fotos
1. November Allerheiligen-Singen Blumenstraße (ohne Bericht)
21. Oktober OZ Pulheim Jubiläumskonzerte 50 Jahre MCP
15. und 16.10. 2022 im Dr.-Hans-Köster-Saal
17. Oktober MCP-Pressebericht Jubiläumskonzerte
17. Oktober KStA Jubiläumskonzerte 50 Jahre MCP
15. und 16.10. 2022 im Dr.-Hans-Köster-Saal
November 2022 Ankündigung Konzerte (siehe Plakat)
11. August 50 Jahre MCP
Jubiläumssommerfest siehe Pressebericht MCP,
Artikel Stadt Pulheim, Wochenende und OZ Pulheim
8. August 50 Jahre St. Brigida Köln Bocklemünd
Auftritt des MCP bei der Jubilarfeier
siehe Bericht, Dankesschreiben und Fotos
8. August PulheimTV Internet-Ankündigung
zum Sommerfest
5./6 August Pulheimer Wochenende
gedruckte Presse-Ankündigung zum Sommerfest
3. August OZ Pulheim News
Internet-Ankündigung zum Sommerfest
3. August 2022
Ankündigung Sommerfest an die Presse
26.05. - 29.05.2022
Konzertreise nach Ostfriesland
2. April Die Sängerfamilie feiert 50ten Geburtstag
im Casino des MCP
31. März 2022 Begräbnis Johannes Erpenbach
22. März 2022 der Männerchor Pulheim wurde vor
50 Jahren (1972) gegründet und feiert beim diesjährigen
Sommerfest mit Mitgliedern und Freunden im und am
Casino der Männerchor Pulheim
Dezember 2021 Weihnachts- und Neujahrsgrüsse des MCP
Kölsche Weihnacht
Sonntag, 11. Dezember in St. Stephanus Grevenbroich-Elsen
Die „Kölsche Weihnacht“ gehört zu den Traditionen des Pulheimer Männerchores und findet in der Regel alle 2 Jahre als Benefizveranstaltung statt. 2019 fand die "Kölsche Weihnacht" unter der Leitung von Sven Morche, unserem Chorleiter, in Sinnersdorf statt. Als Kirchenmusiker ist Er in Grevenbroich aktiv. Der Förderverein der Kirchengemeinde Elsen war von der Möglichkeit diese Veranstaltung als Benefizkonzert durchzuführen zu können begeistert. Für Sven Morche, war das Konzert 2019 in St. Hubertus Sinnersdorf eine Premiere. Aus dem großen Repertoire des MCP stellt er ein stimmiges Programm zusammen und die Sänger des MCP waren gespannt auf die Zuhörerschar. Um 17:00 Uhr startete der Chor mit dem Lied "Alle Jahre wieder" und blickte auf ein "volles Haus" hinunter. Sven Morche am E-Piano und an der Orgel begleitete die Sänger und Hubert Kommer und Gerald Conrady übernahmen den Part der "Sprecher" und brachten kölsche Verzällcher zu Gehör, wie "Die Reise nach Jerusalem" oder "Advent, Advent die Mutter rennt". Lustiges und Besinnliches, was sehr gut beim Publikum ankahm. Insgesamt 16 Lieder warteten auf die Gäste. Hier die Reihenfolge nach dem Eröffnungslied: "Kling Jlöckche, klingelingeling", "Winter Wonderland", "Minsche, die ihr word verlore", "Gloria in excelsis Deo" mit der Textzeile "Hete hote Engel singe"; "Gib Frieden" eine musikalische Aufforderung an aktuelle Kriegstreiber mit einem Appell vorgetragen von Sänger Martin Maxeiner, "Halleluja" von Lenard Cohen mit 4 Strophen die von den Sängern Mario Kohnen und Thomas Naumann vorgetragen wurden. Op Kölsch ging es weiter mit "Wünsch em Leechterjlanz", "De Jlocke vun Kölle", "En unsrem Veedel" und "Stääne" mit der Textzeile: Wenn am Himmel die Sterne tanzen. "Irische Säjenswünsche op Kölsch und "Mer kummen us dem Morjenland". Bei diesem Lied traten die Sänger Josef Klaes, Rolf Matthias und Martin Maxeiner als heilige 3 Könige auf. Zum Mitsingen, was begeistert aufgenommen wurde, sangen alle gemeinsam die Lieder "O du fröhliche" und "Minsche die ihr word verlore". Musikalischen Abschied namen die Sänger mit dem Lied "Kutt jood heim". Der Heimweg wurde alle noch versüsst mit Plätzchen und Glühwein mit und ohne "Umdrehung". Ein schönes Konzert, stimmig und auch für die Sänger ein schönes Erlebnis an diese Reise, zwar nicht nach Jerusalem, dafür aber in die wunderschön neu restaurierte Oberpfarrkirche in Grevenbroich - Elsen. H.W.
Ordentliche Mitgliederversammlung
Samstag, 03. Dezember im MCP-Casino
Albrecht-Dürer-Straße 103.
Um 17:00 Uhr trafen sich die aktiven Sänger des MCP zur Mitgliederversammlung.
Auf der Tagesordnung standen die Punkte 1 bis 10, die nacheinader abgearbeitet wurden. Punkt 1 Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Herbert Hardt; Punkt 2 Verlesung des Protkolls der Mitgliederversammlung vom 30.09.2021 durch Josef Muhr wurde von den Sängern ohne Vorlesung gebilligt, da Exemplare einsichtbar waren; Punkt 3 Geschäftsbericht von Christoph Zimmer einstimmig angenommen; Punkt 4 Kassenbericht von Christian Bröder wurde ebenfalls einstimmig angenommen; Punkt 5 Bericht der Kassenprüfer wurde von W. Elbracht vorgelesen und einstimmig angenommen; Punkt 6 Diskussion über Geschäftsbericht, Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes. Dieser Punkt 7 wurde vom Ehrenmitglied Hubert Kommer geleitet und dem Vorstand im Anschluß einstimmig die Entlastung von den Mitgliedern erteilt. Unter Punkt 8 fanden die Wiederwahlen des 2. Vorsitzenden Chr. Zimmer, des 1. Kassierers Chr. Bröder statt, die Einstimmig erfolgten. Neu gewählt wurde einstimmig Werner Scharf als 2. Archivar und als Kassenprüfer einstimmig Josef Klaes und Rolf Mattias und Hubert Kommer als Ersatzprüfer für den Fall eine Ausfalls gewählt. Unter Punkt 9 Anträge wurden keine gestellt. Die Erhöhung des Beitrages, der 2021 beschlossen worden war, wurde ebenfalls einstimmig angenommen. Da keine Fragen unter Punkt 10 Verschiedens anfielen wurde die Versammlung ordnungsgemäß geschlossen. H.W.
Adventsbasar
Freitag, 18. November Adventsbasar Vereinsgelände
Albrecht-Dürer-Straße 103 von 17:00 bis 22:00 Uhr
und Samstag, den 19. November von 11:00 bis 19:00 Uhr
In den Tagen davor wurde der Chor aktiv und stellte das große Zelt für seine Gäste
und weitere Zelte für die Zubereitung der so beliebten frisch selbst hergestellten Reibekuchen mit Apfelmus, Brat- und Currywürste und Waffeln auf. Am Samstag gab es statt Waffeln Kaffee und Kuchen. Heiß- und Kaltgetränke mit und ohne Alkohol wurden natürlich auch angeboten. Kaltgetränke an der Theke des Casino und Kaffee im Kuchenzelt auf dem Vereinsgelände. Im Vereinshaus fand der Basar mit vielen interessanten Ständen statt. Ein Stand befand sich im geräumigen Zelt am Eingang. Der Nikolaus kam am Freitagabend und die Blasbläser unterhielten die Gäste mit Advents- und Weihnachtsliedern. Coronaregeln waren nicht erforderlich. Maske tragen war natürlich gestattet. Die "Drei G Richtlinien waren nicht einzuhalten. Viele der Gäste waren hoch erfreut, das der Chor wieder seinen Basar veranstaltete und waren mit den angebotenen Waren der Händler*innen zufrieden und den dargebotenen Speisen und Getränken an beiden Tagen.
Fotos siehe unter diesem Bericht und im Rückblick 2022 H.W.
15. und 16. Oktober 2022
"Jubiläumskonzerte 50 Jahre Männerchor Pulheim"
Foto Jubiläumskonzert 2022 von Herbert Hardt Männerchor Pulheim
15. und 16. September 2022
"Jubiläumskonzerte 50 Jahre Männerchor Pulheim"
26. August 2022
"Allen Trends widersetzt"
(Text und Foto siehe Bericht der Stadt vom 16. August).
16. August 2022 Bericht Sommerfest des MCP
12. August 2022
16. August 2022 Pressebericht Sommerfest des MCP
16. August 2022 Dankesschreiben St. Brigida
8. August 50ten Geburtstag St. Brigida Köln Bocklemünd,
Auftritt des Chores bei der Jubiläumsfeier
im Garten des Serniorenzentrums.
Köln Bocklemünd: Der Anfrage des Seniorenzentrums das Programm der Jubiläumsfeier mit zu gestalten waren die Sänger des MCP gerne gefolgt. In den vergangenen Adventszeiten hat der Chor schon mehrfach die Seniorinnen und Senioren bei diesen Veranstaltungen erfreut. So auch hier jetzt bei der Veranstaltung. Bei schönem Sommerwetter mit Kaffee Kuchen und gekühlten Getränken und beschallt von einem Disc-Jockey waren Sie guter Laune und gespannt auf das, was der Chor an schönen Liedern mitgebracht hat. Herbert Hardt begrüßte die anwesenden Senioren*innen und Chorleiter Sven Morche eröffnete den Auftritt mit dem Lied "Schwinge dich auf mein Lied, schwinge dich auf" und forderte Sie auf mit ihm und dem Chor ein afrikanisches Lied vom "schönen Mädchen" einzustudieren. "Baluwa, baluwa, baluwano" Begeistert gingen die Damen und Herren mit und sie hatten sichtlichen Spaß dabei. Das Bergmannslied folgte nun vom Chor und dann op Kölsch: "Wenn sich die Famillich triff". Bei der Bekanntgabe des Liedes von den Toten Hosen "An Tagen wie diesen" outete sich Sven Morche als "Düsseldorfer Jung" und das protestierende Herz von einem echt "kölschen Mädchen" schaffte sich verbal Luft. Nach einem gemeinsamen Singen mit den Gästen wurden alte "Ohrwürmer" angestimmt, die gerne mitgesungen wurden. Am allerbesten kam das Lied von Cornelia (Conni) Froboess "Pack die Badehose ein" an. Das Lied der Bläck Fööß begeistere auch die Antie-Düsseldorferin: "Su simmer all he hin jekumme". So war auch diese kleine Kabbelei ausgerräumt und der Chor wurde mit herzlichem Applaus verabschiedet. Im Anschluß fuhren die Sänger zum Vereinshaus um für die beiden anstehenden Konzerte im Oktober weiter zu proben. H.W.
Veröffentlichte Presseinformationen zum Jubiläum des MCP
siehe nachfolgende Pressestimmen
5. / 6. August 2022
3. August 2022
3. August 2022
Sommerfest 50 Jahre MCP
Kumm loss mer fiere
Pulheim – Der Männerchor Pulheim veranstaltet alljährlich mit seinen aktiven und passiven Mitgliedern und seinen treuen Besuchern dieser Veranstaltung und den Konzerten ein Sommerfest am Vereinshaus des MCP an der Albrecht Dürer Straße 103. In diesem Jahr feiert der Chor sein fünfzigjähriges Jubiläum und freut sich auf seine Gäste. Bürgermeister Frank Keppeler hält die Laudatio, der Vorsitzende des Sängerkreis Rhein-Erft Klaus Peter Langhammer wird die Ehrenurkunde überreichen. Die Jubilare der passiven Mitglieder werden durch den 1. Vorsitzenden des MCP Herbert Hardt mit Urkunden geehrt und die Sänger des MCP unterhalten die Gäste mit Liedvorträgen unter der Leitung von Chorleiter Sven Morche. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wie schon bei Stadtfest der Stadt Pulheim, wo der Chor die Besucherinnen und Besucher mit Steaks, Würstchen und Bratkartoffel bewirtete, so findet dies hier beim Sommerfest seine Fortsetzung. Zusätzlich werden die Damen des Vereins wieder leckeren Kuchen und Kaffee anbieten und es gibt Kaltgetränke, die bei den jetzigen Temperaturen zur Erfrischung angeboten werden.
Das Sommerfest startet am 13.August.2022 um 14:00 Uhr. H.W. Anlage zur Information:
Plakat zum Sommerfest
Pulheim, 03. August 2022
Ihr Ansprechpartner:
Horst Winzen Pressereferent und Webeditor
Männerchor Pulheim 1972 e.V.
Schürgespfad 8,
50259 Pulheim,
Telefon: +492238/50719,
E-Mail: horst.winzen@online.de
2. April Die Sängerfamilie feiert 50ten Geburtstag
"Wenn sich de Famillich traf" unter diesem Slogan aus dem Lied "Familijedach der Bläck Fööß"
fand sich die Sängerfamilie im Casino des MCP ein, um mit den noch lebenden Gründern und Ehrenmitgliedern sich und den Verein zu feiern und die vergangenen 50 Jahre Revue passieren zu lassen.
Hierzu hatte der Vorstand Günter (Günny) Müller vom Pulheim TV, bekannt von Funk und Fernsehen eingeladen, um von Ihm eine Erinnerungsvideo produzieren zu lassen, was bei der Aufnahme nicht nur zu vielen Erinnerungen durch die noch aktiven Gründer Fred Gassen und Hubert Kommer führte, sondern die Sängerfamilie sichtlich erheiterte. Das Video ist unter www.youtube.com "50 Jahre Männerchor Pulheim" einzusehen und kann auch heruntergeladen werden.
Der 1. Vorsitzende Herbert Hardt eröffnete die interne Veranstaltung des Chores mit den Worten: Liebe Sängerfamilie und Freunde des MCP, ich begrüße Euch alle ganz herzlich zur Feier des 50. Chorgeburtstages. Ein besonderer Gruß geht an unser Ehrenmitglied Dr. Bernhard Worms, das Gründungsmitglied Hans-Bernd Zimmer, sowie alle ehemaligen Sänger, die unserem Chor, nach ihrer "aktiven Zeit", als Fördermitglied treu geblieben sind und damit ihre Verbundenheit unterstreichen. Schön das Ihr alle mit euren Frauen zu uns gekommen seid und wir zusammen Geburtstag feiern können.
Unser Jubiläum werden wir am 13. August 2022 mit allen Freunden, Förderern und einer breiten Öffentlichkeit im Rahmen eines großen Jubiläumsfestes, im und am Casino begehen. Darüber hinaus haben wir für den 15. und 16. Oktober je ein Jubiläumskonzert im Dr. Hans-Köster-Saal geplant.
Hier und heute feiern wir im internen Rahmen, sozusagen im Familienkreis, unseren 50. Geburtstag.
Mit einer Geschichte, wann ein Glas voll bzw. ganz voll ist erzählte er ein Gleichnis das er auf den Männerchor projizierte um festzustellen, dass Kieselsteine unsere öffentlichen Auftritte darstellen, der Sand die privaten Gemeinschaftserlebnisse sind und das alles durchdringende Wasser, das das Glas vollkommen füllt, unser Chorleiter Sven Morche ist, der mit seiner Musikalität, seinem Humor und seiner positiven Menschlichkeit für unseren Chor das sogenannte "Sahnehäubchen" ist. Nach dieser schönen Geschichte hob er sein Glas und stieß mit allen Anwesenden auf unseren MCP an. Im Anschluss waren die Sänger an der Reihe. Chorleiter Sven Morche, der krankheitsbedingt nicht teilnehmen konnte wurde von Hubert Kommer als Dirigent und von Hermann-Josef Esser an der "Quetsch" musikalisch vertreten. Als Fanfare sang der Chor das Lied "Schwinge dich auf mein Lied!" und das Gospellied "Gib Frieden", das auf die traurige Zeit (Krieg in der Ukraine) hinwies und auch in den Köpfen der Anwesenden unterschwellig vorhanden war.
Günter Müller, der sich im Vorfeld mit Fred Gassen und Hubert Kommer getroffen hatte um das Video per Spickzettel vorzubereiten sorgten mit seinen Fragen für interessante Rückblicke der beiden Gründer und viele Lacher bei der Befragung von Fred Gassen, der auf den Spickzettel einging, was die Zuhörenden begeisterte. Auf die Frage was der Chor in der Anfangszeit gesungen hat, wussten die Sänger was Sie singen sollten und stimmten das "Schifferlied" und "Der Lindenbaum an. Hubert Kommer informierte über den Werdegang des Chores, der von ihrem ersten Chorleiter Gerd Haentjes geprägt wurde und vom Anfang mit 27 Sängern auf 70 Sänger anwuchs, was dazu führte, dass die Baracke, die der Chor als festes Probendomizil am Buschweg restauriert hatte, zu eng geworden war. Die Stadt Pulheim besorgte dem Chor das Grundstück an der Albrecht-Dürer-Straße und die Sänger, die alle nötigen Handwerker in ihren Reihen hatten sorgten für einen reibungslosen Bau des Vereinshauses. Mitglieder die nicht mit anpacken konnten, halfen bei anderen Sachen. So zum Beispiel Peter Kraus der als Erster die Truppe mit warmen Essen versorgte. Mit dem neuen Vereinshaus wurden die Sänger neben dem Singen zu weiteren Aktionen in die Pflicht genommen, wie zum Beispiel, Thekendienste, Sommerfeste, Grillstände beim Stadtfest und bei den Adventsbasaren. Auch die Damen des Chores nahmen aktiv Teil und sorgten mit der "Cafeteria" für eine willkommene Bereicherung der Chorveranstaltungen. Nicht alle Frauen konnten, so wie bei den Sängern mit anpacken. Dafür wurde von Ihnen leckerer Kuchen gebacken, die neben den beliebten Reibekuchen das zweite Highlight des Chores wurden. Wie am Anfang erwähnt: "Wenn sich de Famillich trift" folgt "kütt nur vun allem et Beß op dr Desch". Die Damen des Chores haben Leckeres vorbereitet, das von der Sängerfamilie gerne angenommen wurde. Außerdem überraschten Sie die Sänger mit einem Geschenk, dass die aktiven Sänger nachhaltig an dieses Jubiläumsjahr erinnern wird. Hubert Kommer und Fred Gassen erhielten das Geschenk zuerst und die Sänger werden es auf den nächsten Chorproben erhalten. Eine Tragetasche für die Noten (zu Konzerten und Reisen) mit dem Emblem des Chores und dem Namen des jeweiligen Sängers, eine prima Idee und ein Geschenk, auf das sich die Sänger sicher freuen, das ihre Ehefrauen und Partnerinnen ihnen dieses Geschenk ermöglichten. Hilfe erhielt der Chor von der "Theatergesellschaft Gemütlichkeit", die im Casino des MCP eine neue Heimat für ihre Proben gefunden hat und bei dieser Veranstaltung den Thekendienst und die Bedienung als Dankeschön übernommen hat, wofür sich die Anwesenden mit herzlichem Beifall bedankten. Nach der Stärkung sang der Chor zur Freude der Frauen und Gäste den "Famillijedach. Hubert Kommer überraschte die Sängerfamilie mit dem gemeinsamen Auftritt seines Sohnes Karsten auf der Bühne. Beide sangen einige Kölsche Lieder und im weiteren Verlauf des Tages auch den "Kölschen Explizier". Ein schönes Familienfest, das uns in guter Erinnerung erhalten bleibt und beim Sommerfest eine weitere schöne Steigerung finden wird. Horst Winzen.
Wir nehmen Abschied von unserem Sangesbruder
Johannes Erpenbach
Am Mittwoch, den 16. März, 2 Monate nach seinem 85. Geburtstag, verstarb unser Freund und Sangesbruder Johannes Erpenbach. Die traurige Nachricht erhielten die Sänger durch unseren Sangesbruder und Schwiegersohn Gernot und seiner Ehefrau und Tochter Ursula Strauß. Am 27.06.1975 trat Johannes Erpenbach, 3 Jahre nach der Gründung des MCP in den Chor ein. Gesungen hat Er im zweiten Bass. Johannes, ein Pulheimer Urgestein hatte das Herz auf dem rechten Fleck. Liebenswert, humorvoll, hilfsbereit und nicht wegzudenken. Viele schöne Stunden hat er uns gemeinsam mit Hubert Kommer und Karl Savelsberg musikalisch geschenkt. Als Mitgestalter der "kölschen Weihnacht" hat er uns mit schönen Geschichten unterhalten. Die berühmten "Reibekuchen" wurden von Ihm kreiert und zu den Sommerfesten und Adventsbasaren der Reibekuchenteig gefertigt und zu den Chorproben gab es im Anschluß Würstchen und Frikadellen. Lieber Johannes, wir werden Dich sehr vermissen. Du wirst immer in unseren Herzen bleiben. Am Mittwoch, den 31. März 2022 ist um 10:00 Uhr die Begräbnismesse in der Pfarrkirche St. Kosmas und Damian, die der Männerchor mit Chorleiter Sven Morche musikalisch gestaltet. Anschließend findet die Urnenbeisetzung auf dem alten Friedhof in Pulheim Blumenstraße statt, wo sich die Sänger von Johannes verabschieden werden.
Im Namen des Chores sprechen wir seiner Tochter Ursula, dem Schwiegersohn Gernot Strauß und den Angehörigen auf diesem Weg unser herzliches Beileid aus.
Der Vorstand und alle aktiven Sänger
Weihnachts- und Neujahrswünsche des Chores
Wir wünschen allen fördernden Mitgliedern ,
den befreundeten Chören & Vereinen und allen Pulheimer Bürgern,
im Namen des Vorstandes und von allen Sängern des MCP,
ein gesegnetes und friedliches Weihnachtsfest,
einen schönen Übergang ins Jahr 2022
und vor allen Dingen Gesundheit.
Leider konnten wir wegen der Corona-Pandemie Euch
bis auf eine Aktion (Adventsbasar) keine Freude durch weitere Aktivitäten des Chores bereiten.
Wir hoffen, in 2022 wieder Licht am Ende des Tunnels zu sehen
und gemeinsam mit Euch schöne Stunden zu verbringen.
Ihr Webmaster Werner Scharf
und ihr Webeditor Horst Winzen